hier finden Sie aktuelle Informationen rund um und im Go-Lu-Land.
Denken Sie an Ihre Impfung!
GO-LU Stellenausschreibung: Technische Servicekraft (m/w/d)
Notruf Infektionsambulanz Klinikum Ludwigshafen
Kommunikationsdienste
Information Helping Hands: Verlängerung der gesetzlich geregelten Verwendbarkeit von Protectol Schützt
Digitale Pneumologie
Save the date: Gesundheitsmesse Samstag, 16. Oktober 2021
GO-LU Veranstaltungen ab dem 10. Juni 2020 wieder möglich
SEAL - Lebervorsorge
https://www.lebervorsorge.de/seal/web/
Endgültiges Etikett - Protectol (R) schützt
Sicherheitsdatenblatt - Protectol (R) schützt
BoC Protectol (R) schützt - produktbezogen alle 5 Artikel
Sicherheitsdatenblatt Flächendesinfektionsmittel
KV RLP bietet Wegweiser zu Corona-Anlaufstellen
Pressemitteilung: KV RLP bietet Wegweiser zu Corona-Anlaufstellen
Absage der Fortbildungen bis vorerst Mai
Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft RLP e.V.
KBV: Coronavirus - Empfehlungen zum Kodieren
KV INFO - KV RLP hat Hausbesuchsdienst eingerichtet
Coronavirus: Hygienemaßnahmen beachten und im Verdachtsfall immer zuerst zum Telefon greifen
KV INFO - Mund-Nasen-Schutzmasken stehen zur Abholung bereit
Orientierungshilfe und Informationen zum Coronavirus
KVRLP Merkblatt Hygienemaßnahmen - Coronavirus
Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte zum Umgang mit Verdachtsfällen Corona-Virus
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Informationsmappe Demenz
WOCHENBLATT Ludwigshafen
4. Neujahrsempfang 2020
Save the date: GO-LU Gesundheitsmesse 2021
Zusammenarbeit in der ambulanten Nachversorgung - GO-LU
Herzenssache Lebenszeit 2019 - Infotag Schlaganfall und Diabetes
Pressemitteilung: Infobus "Herzenssache Lebenszeit"
Demenzwegweiser - Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Angehörigen
Ludwigshafener Initiative gegen Depression
15. Ludwigshafener "Tag der Altersmedizin": Schlafverhalten des älteren Menschen
Herzenssache Lebenszeit - Schlaganfallbus 2019
Pflege Stützpunkt - Vorträge, Veranstaltungen & Kurse 2019
IKUP - Interkultureller Pflegetreff
Leitbild der Gesundheitsorganisation Ludwigshafen (GO-LU)
Rote-Hand-Brief zu Carbimazol- und Thiamazol-haltigen Arzneimitteln: Risiko einer akuten Pankreatitis und Verstärkung der Empfehlung zur Kontrazeption (06.02.2019)
Die Thyreostatika Carbimazol und Thiamazol werden in verschiedenen klinischen Situationen zur Behandlung der Hyperthyreose angewendet. Die Zulassungsinhaber informieren aktuell über das Risiko einer akuten Pankreatitis und die dringende Empfehlung, dass Frauen im gebärfähigen Alter während der Behandlung mit Carbimazol oder Thiamazol eine wirksame Kontrazeption anwenden. Weiterlesen
3. Neujahrsempfang Pressemitteilung
Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 26. Januar 2019
Am Samstag, den 26. Januar 2019, findet während des „54. Ärztekongresses im Rahmen der Fachmesse MEDIZIN“ in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ statt. Die Teilnahme ist kostenfei und wird mit vier Fortbildungspunkten anerkannt. Weiterlesen
KV Praxis Dezember 2018 - Ärztebedürfnis für mehr Versorgungsqualität
Herzenssache Lebenszeit: Infotag Schlaganfall + Diabetes
Pressemitteilung KliLu: Infobus der "Herzenssache Lebenszeit" vor der Rhein-Galerie
Weiterlesen
Beim Neujahrsempfang des Ärztenetzwerks GO-LU im Pfalzbau wurde die Notwendigkeit einer verstärkten Vernetzung aller Akteure im Gesundheitssektor betont. Die GO-LU stellte ein Ärzteverzeichnis vor, welches alle Mitglieder mit ihren Fachgebieten auflistet.
Persönliche Betreuung bei Herzinsuffizienz
MANNHEIMER MORGEN: Wohnmobil wird zur Arztpraxis
RHEINPFALZ: Wir sind breit aufgestellt
HI-Nurse: Kerstin Cucinella
Das Klinikum Ludwigshafen und die Gesundheitsorganisation Ludwigshafen (GO-LU) einigen sich auf eine Verbundweiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin:
Gesundheits-Tipps für die heißen Tage
IKK Flyer Patientensicherheit
Psychosozialer Wegweiser
Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“
Kooperationsvereinbarung zwischen der GO-LU eG und der BALU
Mo - Fr: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr
+ 49 621 66 00 30 0
Steiermarkstr. 12a (neben St. Marienkrankenhaus) 67067 Ludwigshafen